Arbeiten 2021. Ängste als Wegbegleiter
Aktualisiert: 31. Jan. 2021
Belastungen im Job steigen drastisch an. Arbeitsplatzverlust stets gedanklich im Nacken. Sorge um Ansteckung. Darf es noch etwas mehr sein?

Umfragen, Statistiken, Interviews einiger Auftraggeber bringen Licht in Dunkle. Die Anhaltspunkte sind besorgniserregend.
Jeder 5. Arbeitnehmer ist voller Sorge um seinen Arbeitsplatz
Jeder 6. Arbeitnehmer ist unsicher, wie es weitergeht
Jeder 4. Arbeitnehmer fürchten Einkommenseinschnitte
Jeder 3. Arbeitnehmer begleitet die Angst vor Ansteckung
Jeder 5. Arbeitnehmer nimmt eine Missstimmung zwischen Kollegen und Vorgesetzten wahr.
Darf es jetzt noch etwas mehr sein?
Zusammengefasst kommen im Schnitt für jeden 5. Arbeitnehmer und nicht selten in dem
nachstehenden Mix noch hinzu: Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, ständig kreisende Gedanken und/oder Rückenschmerzen.
Denken Sie stets daran, dass die vergangenen Sicherheiten, Strategien, Mechanismen zwangsläufig nicht die besten für die Bewältigung dieser Krise sein müssen. "Sicherheit ist Trumpf" war gestern. Flexibilität, Courage und unerschütterlicher Glaube an eine bessere Zukunft sind gefragte Attribute eines erfolgreichen Akteurs. Beweisen Sie sich jetzt als "Schlechtwetter- Kapitän" und meistern Sie die tückischen Meerengen und kräftigen Meeresstraße, die es zu umschiffen gilt. Eine Schönwetter- Front wird Ihnen dann bald wieder Freude bereiten!